Workshops

PRISMA

Die Entfaltung des Moments in neun Teilen

Diese neun-teilige Workshop-Reihe deckt systematisch alle Fähigkeiten ab, die improvisiertes Theater für mich besonders machen. Spielende lernen auf mehreren Ebenen einen Moment zur vollen Entfaltung zu bringen, ob in einer kurzen Szene oder einer abendfüllenden Langform. Diese Fähigkeiten sind anwendbar auf alle Formen und Ansätze des improvisierten Theaters und darüber hinaus.

Diese Menschen.
Zusammen.
In diesem Moment.

Körper.
Beziehung.
Game.

Etablieren.
Steigern.
Verbinden.

Jedes Element stellt einen eigenständigen 9-stündigen Workshop dar, kann aber in einen kürzeren Impulsworkshop von mindestens 3 Stunden komprimiert werden.

Die Workshops können nach Bedarf einzeln oder in Kombinationen gebucht werden, je nachdem, was man gerade vertiefen möchte. Ebenso ist es möglich alle Teile zu durchlaufen und damit das Zusammenspiel der einzelnen Teile noch intensiver zu durchdringen.

100m Freistil - Impro & Rap

Improtheater und Freestyle-Rap - zwei Kunstformen mit viel Gemeinsamkeiten, aber wenig echten Berührungspunkten. Lasst uns das Beste aus beiden Welten vereinen! Wir schauen uns die Grundlagen und Techniken an, um in Reime und Flow reinzukommen, lernen einige Spiele und Übungen kennen, diese Techniken zu trainieren und die Reime besonders effektvoll zu präsentieren. Das erweitern wir dann mit der Magie des improvisierten Theaters, indem wir Themen und Figuren aus Szenen als Inspiration für unsere Raps nutzen und viel stärker auf das Zusammenspiel setzen, als beim Freestyle-Rap üblich. Wir schauen uns Songstrukturen an und probieren gemeinsam die Möglichkeiten aus, die uns längere Improformate bieten. Freestyle-Rap und Impro sind verwandt und doch so verschieden, das eine zu cool, das andere zu corny. Aber wenn wir es verbinden, wird daraus die perfekte Mischung!


Buchbar als Impulsworkshop von 3h bis zu einem Wochenendworkshop von 12h.

Formen

Ich liebe es diese Formen der sogenannten Chicagoer Schule zu spielen und zu lehren:

Harold

Ein Wort wird mithilfe eines Assoziationsprozesses mit der ganzen Gruppe in mehrere Themen aufgebrochen (Opening). Diese Themen werden anschließend in drei Szenen manifestiert, deren Elemente, Themen und Figuren in zwei weiteren Runden wieder auftauchen und schließlich verschmelzen. Dazwischen gibt es jeweils von den Szenen unabhängige Momente mit der ganzen Gruppe.

Deconstruction

Am Anfang steht eine längere zwei-Personen-Szene (Basis-Szene). Anschließend werden die Themen, die Absurditäten und die Nebensächlichkeiten dieser Basis-Szene in vielfältigen szenischen und nicht-szenischen Darstellungsformen dekonstruiert. Die Basis-Szene wird dabei mehrfach wieder geholt und weiter gespielt.

Pretty Flower

Eine Szene von ca. 30 Minuten länge (Bauch-Szene) wird mehrfach unterbrochen durch Schnitte zu Momenten inspiriert von der Bauch-Szene. Diese Momente können Figuren und Themen der Bauchszene wiederaufnehmen, z.B. in Form von Rückblenden, die besondere Verhaltensweisen der Figuren besonders betonen.

Eventé

Eine Szene, bei der ein besonderes Ereignis gespielt wird, wird am Anfang etabliert. Anschließend werden Hintergründe und Themen des Ereignisses in Einzelszenen entfaltet. Am Ende wird das Ereignis vom Anfang wiederholt. Erkenntnisse aus den Einzelszenen können am Ende mit eingeflochten werden.


Jede Form ist buchbar als Wochenendworkshop (insgesamt 9-12h) oder als Coaching Paket.

Coaching Paket = Wochenendworkshop + 8 Termine á 2 Stunden Coaching + Vorbereitung und Feedback bei 2 Auftritten.