
PRISMA
Die Entfaltung des Moments in neun Teilen
Diese Menschen. Zusammen. In diesem Moment.
Diese Menschen.
Beim Impro können wir im Spiel ganz wir selber sein und damit spielen, wer wir sind. Unsere Szenen werden saftiger und relevanter, wenn wir unsere Erfahrungen, unser Wissen und unsere Persönlichkeit als Inspiration nutzen. Die Zuschauer*innen werden wacher und rutschen auf dem Stuhl etwas weiter nach vorne, wenn sie spezifisches echtes Verhalten sehen, in dem sie sich oder andere wiedererkennen.
Zusammen.
Impro macht uns offen für Angebote und lässt uns erleben, was passiert, wenn wir Ja zu ihnen sagen. Wir perfektionieren die Kunst der Kooperation, indem wir den Körper, unsere Emotionen und die Sprache nutzen, um zueinander Ja zu sagen. Dabei erforschen wir die vielen Ebenen dieser zentralen Fähigkeit des Improtheaters und erleben, wie die Energie, die dabei entsteht, einen ganzen Raum elektrifiziert und mitreisst.
In diesem Moment.
Impro ist lebendig, weil es unmittelbar passiert. Wir spüren eine prickelnde Energie und besondere Form der Aufmerksamkeit, wenn durch unsere Entscheidungen Theater im Moment entsteht. Wir haben in der Hand dafür zu sorgen, dass unsere Figuren etwas erleben, was sie nie wieder vergessen werden. In diesem Workshop bringen wir Action in unsere Szenen, schaffen explosive Momente, die alles auf den Kopf stellen und sorgen dafür, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war.
Körper. Beziehung. Game.
Körper.
Der Körper ist Hintergrund und Grundlage unserer Handlungen auf der Bühne. Unsere körperlichen Entscheidungen inspirieren unsere Figuren und schaffen Räume, in denen sich diese Figuren bewegen und damit unmittelbarer zu dem werden können, die sie sind.
Beziehung.
Da ist schon soviel da zwischen den Figuren, ohne, dass ein Wort gesprochen werden muss. Manchmal ist es nur ein Blick oder eine kleine Bewegung und schon entsteht ein Gefühl für das Statusverhältnis, dafür welches Gewicht die Situation hat und spüren die mollige wärme oder eisige Kälte, die zwischen den Figuren herrscht.
Game.
Etwas ungewöhnliches passiert und wir spielen damit. Wir stellen es in den Fokus, machen es größer, erforschen es, finden Muster, lassen es ruhen, um es schließlich umso intensiver und überraschender wieder zu bringen. Die Grundlage für gute gehaltvolle Comedy, die mehr ist als nur alberne Schenkelklopfer.
Etablieren. Steigern. Verbinden.
Etablieren.
Jede Szene und jede Show braucht eine gute Grundlage. Wie schaffen wir diese Grundlage? Wir können über das Wer, Wo, Was hinaus den Kontext unserer Szenen und unserer Figuren gestalten und damit ein sicheres und inspirierendes Fundament schaffen für alles, was danach kommt.
Steigern.
Wenn das wahr ist, was ist dann noch wahr? Wir können der Entfaltung des Moments freien Lauf lassen und unsere Basis expandieren, größer machen, Konsequenzen zeigen und diese sich über die ganze Welt ausbreiten lassen. Wir können ähnliches Verhalten in einem anderen Kontext erleben und die Absurditäten in den Fokus nehmen.
Verbinden.
Wir können einen Abschluss herstellen, in dem wir Verbindungen schaffen zwischen scheinbar unabhängigen Momenten und Elementen. Wir trainieren diese Zusammenhänge zu erkennen und auszuspielen. Wir schaffen damit das Gefühl von einem natürlichen Ende und ermöglichen neue Erkenntnisse und Gedankenanstöße, wie die Dinge im inneren zusammenhängen.